Seite 9 von 15
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 22:45
von Ratz65
Nun das sind Gebäude von öffentlichem Interesse. Da gilt das gleiche, wie für Personen des öffentlichen Interesses.
Wenn ich den Kölner Dom auf eine Karte pflastern will, wen soll ich denn da Fragen? Er gehört z. B. Niemandem. Nicht mal der Kirche.
Bei allen Gebäuden, die z.B. unter Denkmalschutz stehen, muss ich Niemanden Fragen, ob ich das Fotografieren und vermarkten darf oder auf z. B. einen Kalender bringen darf.
Bei den Burgen, um das es hier geht, ist das so.
Bei den Klöstern war das auch so. Ich denke nicht, dass vom von HIG irgend Jemand bei den Orden angefragt hat, ob sie das dürfen. Es handelt sich bei unseren Karten ja auch um stilisierte Zeichnungen oder Gemälde. Dafür brauche ich erst recht nicht fragen.
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: So 1. Feb 2015, 02:55
von Safari
Ratz65 hat geschrieben:Wenn ich den Kölner Dom auf eine Karte pflastern will, wen soll ich denn da Fragen? Er gehört z. B. Niemandem.
Dieser Ansatz ist dann doch etwas zu kommunistisch. ;) Natürlich gehört der Kölner Dom jemandem. Derjenige muss ja auch dafür sorgen, dass er sauber gehalten wird und von Zeit zu Zeit renoviert und so weiter. Aber wie du ja schon sagst: "öffentliches Interesse". Da gibt es spezielle Regelungen. Ich glaube aber nicht, dass alle Burgen ein "öffentliches Interesse" besitzen. Manche Burgen dürfen ja gar nicht besucht werden, da das vom Privatbesitzer nicht genehmigt ist. Ob das auch bei den Gewinnerburgen der Fall ist, weiß ich aber nicht.
kettlefish hat geschrieben:Mit der Anfrage an die Burgherren - nun das ist meines Erachtens eine Sache des Respektes gegenüber den Besitzern dieser Burgen.
Definitiv wird es erstmal eine Mini-Erweiterung mit 6 Landschaftskarten geben - dieses ist gewiss. Ob es später noch eine weitere Mini-Erweiterung gibt, das heißt abwarten.
Ach so. Dann passt das schon. Ich dachte immer, dass 12 Kärtchen herauskommen sollen...
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: So 1. Feb 2015, 07:41
von PresetM
Safari hat geschrieben:Dieser Ansatz ist dann doch etwas zu kommunistisch.
Wäre das wirklich "kommunistisch", dann wäre der Dom Volkseigentum und würde allen gehören. Da das nicht so ist, kann es also auch nicht kommunistisch sein. Falsches Wort also. ;)
Obwohl mir lieber wäre, er wäre tatsächlich Volkseigentum und würde dem Staat, also der Bundesrepublik gehören oder dem Land. Dann könnten Fördermittel zur Erhaltung und Sanierung direkt aus dem Bundeshaushalt oder aus dem Landeshaushalt fließen. Leider ist das nicht so, da der Dom einer Körperschaft des öffentlichen Rechts gehört. Zitat Wiki:
"Eigentümer des Domgebäudes ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts, die den offiziellen Namen Hohe Domkirche zu Köln trägt. Da diese keine eigenen Vertretungsorgane besitzt, bedient sie sich des Domkapitels, das selbst eine eigene Körperschaft des öffentlichen Rechts ist. Das Domkapitel vertritt die Hohe Domkirche im Rechtsverkehr und nimmt das Hausrecht wahr."
Genaugenommen gehört also der Dom sich selbst, was wieder der übliche Schwachsinn in diesem Land ist. Es müssen also wüste Konstrukte herhalten, obwohl man das mit etwas guten Willen viel einfacher handhaben könnte. Fördermittel fließen also nur über Umwege. Aber das nur mal am Rande, es hat ja sehr wenig mit unserem Spiel zu tun... ;)
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 01:43
von Safari
PresetM hat geschrieben:Safari hat geschrieben:Dieser Ansatz ist dann doch etwas zu kommunistisch.
Wäre das wirklich "kommunistisch", dann wäre der Dom Volkseigentum und würde allen gehören. Da das nicht so ist, kann es also auch nicht kommunistisch sein. Falsches Wort also. ;)
Na, PresestM, da könnten wir jetzt diskutieren ob ein "niemandem gehören" dann doch wieder ein "allen gehören" ist, aber das wird vermutlich zu philosophisch und ginge zu weit. Aber, da ich ja nur einen Scherz gemacht habe, lassen wir das jetzt lieber und ich merk mir "kommunistisch='gehört allen' ".
Aber da haben wir ja des Rätsels Lösung: "Wen fragen wir, wenn wir den Dom abbilden wollen? Antwort:
PresetM hat geschrieben:Zitat Wiki:
"Eigentümer des Domgebäudes ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts, die den offiziellen Namen Hohe Domkirche zu Köln trägt. Da diese keine eigenen Vertretungsorgane besitzt, bedient sie sich des Domkapitels, das selbst eine eigene Körperschaft des öffentlichen Rechts ist. Das Domkapitel vertritt die Hohe Domkirche im Rechtsverkehr und nimmt das Hausrecht wahr."
Wir fragen prinzipiell das Domkapitel. ;) Und jetzt können wir immer noch argumentieren: "Aber: Gebäude öffentlichen Interesses!"
Aber das das lassen wir lieber alles bleiben, da das nicht das Thema hier ist und wohl letzten Endes HiG entscheidet ob und wen er fragt.

Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 09:32
von PresetM
Safari hat geschrieben:und ich merk mir "kommunistisch='gehört allen' ".

Das ist die "reine Lehre". Kannst Du mir als Ossi schon glauben. ;)
Safari hat geschrieben:Und jetzt können wir immer noch argumentieren: "Aber: Gebäude öffentlichen Interesses!"
Ich habe irgendwo im Web einen Beitrag gefunden, in dem es um rechtliche Fragen beim photographieren Gebäude öffentlichen Interesses ging. Im Hobbybereich war das wohl unkritisch aber bei kommerzieller Nutzung sollte es wohl so laufen, dass der Eigentümer zu fragen ist. Ob das korrekt ist, kann ich nicht sagen, aber bei all den verwirrenden und unterschiedlichen Landesgesetzen in good ol' Germany klären wir das wohl nicht endgültig und sauber. Diese Grauzonen dienen ja Juristen als lukrative Einnahmequelle.
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 22:20
von Safari
PresetM hat geschrieben:Safari hat geschrieben:und ich merk mir "kommunistisch='gehört allen' ".

Das ist die "reine Lehre". Kannst Du mir als Ossi schon glauben. ;)
Ja, glaub ich dir schon!
Safari hat geschrieben:Und jetzt können wir immer noch argumentieren: "Aber: Gebäude öffentlichen Interesses!"
Ich habe irgendwo im Web einen Beitrag gefunden, in dem es um rechtliche Fragen beim photographieren Gebäude öffentlichen Interesses ging. Im Hobbybereich war das wohl unkritisch aber bei kommerzieller Nutzung sollte es wohl so laufen, dass der Eigentümer zu fragen ist. Ob das korrekt ist, kann ich nicht sagen, aber bei all den verwirrenden und unterschiedlichen Landesgesetzen in good ol' Germany klären wir das wohl nicht endgültig und sauber. Diese Grauzonen dienen ja Juristen als lukrative Einnahmequelle.[/quote]
Ach. Einfach ne Verfassungsbeschwerde beim BVerfG und wir müssen uns keine Gedanken mehr machen.

(bitte nicht all zu ernst nehmen)
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 20:14
von kettlefish
Ich habe heute mit Udo Schmitz (Carcassonne-on-Tour) telefoniert und ihm die entsprechenden Postings der Umfrage-Ergebnisse mitgeteilt.
Er wird sich mit den Burgherren in Verbindung setzen.
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 22:34
von PresetM
Na bitte, da war ja die ganze Debatte für die Katz!

Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 06:48
von Safari
PresetM hat geschrieben:Na bitte, da war ja die ganze Debatte für die Katz!

Ganz für die Katz wohl auch nicht. Immerhin hab ich was gelernt und wir hatten Spaß.

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass die Burgherren auch zustimmen.

Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 17:38
von PresetM
Safari hat geschrieben:[Immerhin hab ich was gelernt und wir hatten Spaß.
Na gut, das ging mir auch so... ;)
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 18:14
von PresetM
Auf dem Carcassonne-Treffen am 8.2.2015 auf der Festung Königstein stellte Udo Schmitz seinen spielbaren Prototyp der Erweiterung im kleinen Kreis vor. Zu bewundern waren Landschaftskarten, auf denen die allseits bekannte Burg aus der Erweiterung "Burgen, Brücken und Basare" als Platzhalter zu sehen war.
Da ich gebeten wurde, im Forum noch nicht zuviel zu verraten (es soll ja auch ein wenig eine Überraschung werden), äußere ich mich hier nicht zum Format der Erweiterung und auch nicht zu den Regeln. Nur soviel, die Burgen haben eine Art Schutzfunktion für einen bestimmten Bereich der Auslage. Und nun darf zwischen den Zeilen gelesen und darüber spekuliert werden. ;)
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 19:05
von Safari
Ey, super! Da wär ich gerne dabei gewesen. :/ Schön, dass du uns (auch, wenn es nicht viel ist) am Laufenden hältst. Ein Ansatz mit Schutzfunktion wurde ja schon einmal hier eingebracht. Vielleicht wurde da ja schon richtig geraten (oder HiG hat "kopiert

).
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 18:33
von kettlefish
Ich hab mal wieder mit Udo Schmitz telefoniert und ich darf Euch folgende offizielle Informationen mitteilen:
1. Udo Schmitz und Klaus-Jürgen Wrede bedanken sich bei uns, für die rege Teilnahme an den Umfragen und dass wir mit unserer Auswahl Burgen quer durch Deutschland ausgesucht haben.
2. Folgende Burgherren haben sich riesig gefreut und auch schon definitiv zu unserem Projekt die Zusagen abgegeben:
- Burg Bentheim
- Burg Rieneck
- Wartburg
- Burg Konradsheim
- Festung Königsstein
3. Als letzte Burg für die gesuchten 6 Burgen ist die Burg Eltz mit im Programm.
4. Die Landschaftskarten werden je Burg sogenannte Doppelkarten sein.
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 18:48
von Dominian
kettlefish hat geschrieben: 4. Die Landschaftskarten werden je Burg sogenannte Doppelkarten sein.
Was soll das heißen? Auf der einen Seiten im Stil der Original-Version und auf der Rückseite im Design von Carcassonne2?
Oder dass sich die Burg über zwei Karten erstreckt?
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2015
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 18:59
von maik63de
Dominian hat geschrieben:kettlefish hat geschrieben: 4. Die Landschaftskarten werden je Burg sogenannte Doppelkarten sein.
Was soll das heißen? Auf der einen Seiten im Stil der Original-Version und auf der Rückseite im Design von Carcassonne2?
Oder dass sich die Burg über zwei Karten erstreckt?
Oder beidseitig, wie die Abteikarten