Regelfrage zu Schicksalsrad - Wegnahme Meeple nach Wertung
Regelfrage zu Schicksalsrad - Wegnahme Meeple nach Wertung
Regelausschnitt um den es geht als Screenshot.
Hier ist für mich nicht deutlich genug, welche Meeple nach einer Wertung entfernt werden.
Im zweiten Satz steht "Gefolgsleute auf Kronenfeldern, an denen das Schwein nur vorbeigezogen ist, werden nicht gewertet und bleiben dort stehen."
Und im letzten Satz heißt es "Nachdem die Punkte vergeben wurden, bekommen allen Spieler ihre Gefolgleute zurück."
Für mich ein Widerspruch.
Was ist richtig:
1) Bleiben die nicht gewerteten Meeple nun stehen?
2) Oder werden alle Meeple zurückgenommen (also das gesamte Rad leer gemacht)?
Hier ist für mich nicht deutlich genug, welche Meeple nach einer Wertung entfernt werden.
Im zweiten Satz steht "Gefolgsleute auf Kronenfeldern, an denen das Schwein nur vorbeigezogen ist, werden nicht gewertet und bleiben dort stehen."
Und im letzten Satz heißt es "Nachdem die Punkte vergeben wurden, bekommen allen Spieler ihre Gefolgleute zurück."
Für mich ein Widerspruch.
Was ist richtig:
1) Bleiben die nicht gewerteten Meeple nun stehen?
2) Oder werden alle Meeple zurückgenommen (also das gesamte Rad leer gemacht)?
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Regelfrage zu Schicksalsrad - Wegnahme Meeple nach Wertu
Nur die Gefolgsleute, die von einer Wertung betroffen waren, kommen zurück.
Re: Regelfrage zu Schicksalsrad - Wegnahme Meeple nach Wertu
@Benny...hatten wir auch so gespielt in Erftstadt ;)
Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Regelfrage zu Schicksalsrad - Wegnahme Meeple nach Wertu
Er wollte mir ja nicht glauben...
Re: Regelfrage zu Schicksalsrad - Wegnahme Meeple nach Wertu
Weiß ich, aber ich lese die Regel anders!Ratz65 hat geschrieben:@Benny...hatten wir auch so gespielt in Erftstadt ;)
Mag mittlerweile Altersstarrsinn sein

Ich hatte Euch ja "angedroht", dass ich die Regelfrage im Forum noch einmal geklärt haben wollte - auch von unbeteiligter Seite (auf Erftstadt bezogen). Und das hat Fritz-Spinne dann ja dankenswerterweise gemacht.
Und auch Klaus-Jürgen konnte ich nicht glauben. Er hatte die Regelfrage ja auch beantwortet.kettlefish hat geschrieben:Er wollte mir ja nicht glauben...

Ich frage mich dann nur, was der letzte Satz soll. Da steht deutlich alle Spieler bekommen ihre Gefolgsleute zurück.

Das müsste meiner Meinung nach dann eigentlich lauten: "Nachdem die Punkte vergeben wurden, bekommen alle Spieler die Gefolgleute zurück, die gewertet wurden."
Das wäre dann eindeutig.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Regelfrage zu Schicksalsrad - Wegnahme Meeple nach Wertu
"Nachdem die Punkte vergeben wurden, bekommen alle Spieler die an der Wertung beteiligten Gefolgsleute zurück."
Das könnte der Standardsatz für alle Wertungen bei Carcassonne sein - es gibt nur Ausnahmen bei den Depeschen.
Das könnte der Standardsatz für alle Wertungen bei Carcassonne sein - es gibt nur Ausnahmen bei den Depeschen.
Re: Regelfrage zu Schicksalsrad - Wegnahme Meeple nach Wertu
Schöner Satz (und besser formuliert wie meiner!), aber es gibt eine weitere Ausnahme:Fritz_Spinne hat geschrieben:"Nachdem die Punkte vergeben wurden, bekommen alle Spieler die an der Wertung beteiligten Gefolgsleute zurück."
Das könnte der Standardsatz für alle Wertungen bei Carcassonne sein - es gibt nur Ausnahmen bei den Depeschen.
bei CC-Südsee, beim Anlegen des Fischerbootes bleibt nach der Fischwertung der Meeple auch liegen.

Aber das zählt ggf. nicht, da modifizierter Spielmechanismus.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Regelfrage zu Schicksalsrad - Wegnahme Meeple nach Wertu
bei CC-Südsee, beim Anlegen des Fischerbootes bleibt nach der Fischwertung der Meeple auch liegen.
Ich glaube, da irrst du dich. Zwar steht in der Regel auf Seite 6 oben:
Nachdem ein Steg, eine Insel, eine Meeresgebiet oder ein Markt fertiggestellt und gewertet wurde, kehren alle dort eingesetzten Insulaner zu ihren Besitzern zurück.
Vermutlich beziehst du dich darauf, dass dort "fertiggestellt" steht. Allerdings kann man dem Kasten darunter entnehmen, dass auch nach der Wertung wegen des Fischerboots der Insulaner zurück in den Vorrat kommt, auch wenn dies nur in der Bildbeschreibung direkt erwähnt wird, während im eigentlichen Text wieder "fertigstellen" steht. Auch hier eine schlecht formulierte Regel, so finde ich. Besser wäre:
Nachdem ein Steg, eine Insel, ein Meeresgebiet oder ein Markt fertiggestellt und gewertet wurde oder ein Meeresgebiet aufgrund eines Fischerboots gewertet wurde, kehren alle dort eingesetzten Insulaner zu ihren Besitzern zurück.
Ich glaube, da irrst du dich. Zwar steht in der Regel auf Seite 6 oben:
Nachdem ein Steg, eine Insel, eine Meeresgebiet oder ein Markt fertiggestellt und gewertet wurde, kehren alle dort eingesetzten Insulaner zu ihren Besitzern zurück.
Vermutlich beziehst du dich darauf, dass dort "fertiggestellt" steht. Allerdings kann man dem Kasten darunter entnehmen, dass auch nach der Wertung wegen des Fischerboots der Insulaner zurück in den Vorrat kommt, auch wenn dies nur in der Bildbeschreibung direkt erwähnt wird, während im eigentlichen Text wieder "fertigstellen" steht. Auch hier eine schlecht formulierte Regel, so finde ich. Besser wäre:
Nachdem ein Steg, eine Insel, ein Meeresgebiet oder ein Markt fertiggestellt und gewertet wurde oder ein Meeresgebiet aufgrund eines Fischerboots gewertet wurde, kehren alle dort eingesetzten Insulaner zu ihren Besitzern zurück.
Re: Regelfrage zu Schicksalsrad - Wegnahme Meeple nach Wertu
Uuupppsss,
Du hast recht!
Dann haben wir es auf jeden Fall falsch gespielt.
D.h. wenn ein Spieler eine Karte mit Fischerboot anlegt, bekommt nur der Besitzer des Gebietes die Fische. Es werden dann Fische abgedeckt und anschließend kehrt der Meeple zum Besitzer des Gebietes zurück.
Das haben wir anders gespielt, da es auf Seite 6 immer den gleichen Spieler betraf. Und weil - wie Du richtig angemerkt hast - das Meeresgebiet ja nicht fertiggestellt wurde.
Wir hatten es so gespielt, dass ein Nicht-Besitzer durch Anlegen eines Fischerbootes den Besitzer nicht "vertrieben" hat. Auch wenn der Besitzer das Fischerboot angelegt hatte, blieb der sein Meeple auf dem Gebiet, d.h. das Gebiet ist dann auch gezielt mehrfach von dem Besitzer gewertet worden, in dem immer wieder Fischerboote angelegt worden sind. Ich sehe jetzt auch, dass es aufgrund der Regel falsch ist, sehe aber auch Verbesserungsbedarf an der Regel (bessere Beispiele und eindeutigere Formulierungen).
Aber unsere Spielweise könnte ggf. eine Variante sein. Führt aber auch zu vielen Fischen im Warenbestand
Blöd! Warum habe ich so viele Probleme mit der Südsee-Regel?
Auf jeden Fall Dank für Deine Nachhilfe!
Du hast recht!
Dann haben wir es auf jeden Fall falsch gespielt.

D.h. wenn ein Spieler eine Karte mit Fischerboot anlegt, bekommt nur der Besitzer des Gebietes die Fische. Es werden dann Fische abgedeckt und anschließend kehrt der Meeple zum Besitzer des Gebietes zurück.
Das haben wir anders gespielt, da es auf Seite 6 immer den gleichen Spieler betraf. Und weil - wie Du richtig angemerkt hast - das Meeresgebiet ja nicht fertiggestellt wurde.
Wir hatten es so gespielt, dass ein Nicht-Besitzer durch Anlegen eines Fischerbootes den Besitzer nicht "vertrieben" hat. Auch wenn der Besitzer das Fischerboot angelegt hatte, blieb der sein Meeple auf dem Gebiet, d.h. das Gebiet ist dann auch gezielt mehrfach von dem Besitzer gewertet worden, in dem immer wieder Fischerboote angelegt worden sind. Ich sehe jetzt auch, dass es aufgrund der Regel falsch ist, sehe aber auch Verbesserungsbedarf an der Regel (bessere Beispiele und eindeutigere Formulierungen).
Aber unsere Spielweise könnte ggf. eine Variante sein. Führt aber auch zu vielen Fischen im Warenbestand

Blöd! Warum habe ich so viele Probleme mit der Südsee-Regel?


Auf jeden Fall Dank für Deine Nachhilfe!

Zuletzt geändert von Benny am Do 12. Dez 2013, 16:30, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Kursiven Text nachträglich eingefügt.
Grund: Kursiven Text nachträglich eingefügt.