Angenommen, Spieler A hat die Fee auf einem Feld und Spieler B legt eine Karte, die den Lauf des Drachen aktiviert. B legt allerdings keinen Bauern auf seine Karte, sondern nimmt stattdessen die Fee und setzt sie noch um, damit sein Stein in der Nähe des Drachen geschützt wird. A beschwert sich jetzt, dass die Fee ja gar keinen Sinn zum Schutz macht, wenn man sie ihm kurz vor dem Lauf des Drachen noch weggenommen wird.
Frage: Ist das Vorgehen von B korrekt, oder darf die Fee in dieser Situation nicht umgesetzt werden?
Frage zu Drache und Fee
Es geht um eine Frage zum Umsetzen der Fee.
Re: Frage zu Drache und Fee
Ja, die Fee kann wenn alle Voraussetzungen gegeben sind versetzt werden. Der Drache wird erst danach bewegt.
Wenn das die Lösung für mein Problem ist, will ich mein Problem zurück!
Re: Frage zu Drache und Fee
Besten Dank, dann ist der Familienfrieden wieder hergestellt. 

Re: Frage zu Drache und Fee
Gerne
Wenn das die Lösung für mein Problem ist, will ich mein Problem zurück!
Re: Frage zu Drache und Fee
Danke für Deine Frage, Steffi - genau so eine Situation hatten wir am Samstag und es gab ziemlichen Stress deswegen... ich war nämlich Spieler A in Deinem BeispielSteffi hat geschrieben: ↑Sa 11. Apr 2020, 16:10 Angenommen, Spieler A hat die Fee auf einem Feld und Spieler B legt eine Karte, die den Lauf des Drachen aktiviert. B legt allerdings keinen Bauern auf seine Karte, sondern nimmt stattdessen die Fee und setzt sie noch um, damit sein Stein in der Nähe des Drachen geschützt wird. A beschwert sich jetzt, dass die Fee ja gar keinen Sinn zum Schutz macht, wenn man sie ihm kurz vor dem Lauf des Drachen noch weggenommen wird.
Frage: Ist das Vorgehen von B korrekt, oder darf die Fee in dieser Situation nicht umgesetzt werden?

Allerdings habe ich mich vehement dafür stark gemacht, dass die Fee ja wohl "blockiert" sei direkt im "Drachenzug"... leider steht dazu nämlich in der offiziellen Regel nichts drin - beim Vulkan steht noch "die Fee darf aber bewegt werden", aber beim Drachen steht nur "es kann ein Meeple gesetzt werden"... Tja und der Drache stand direkt neben meinem Meeple, der durch die Fee geschützt war. Meine Freundin zieht die Drachenkarte, legt sie irgendwo an und setzt keinen Meeple drauf. Stattdessen will sie die Fee von meinem Meeple entfernen...

Nun scheint es wohl so, als wenn ich doch im Unrecht war und meine Freundin die Fee hätte versetzen dürfen und der Drache hätte "Mjam" gemacht im ersten Zug - denn sie war ja auch dran mit Ziehen des Drachen. Ganz schön blöd, soviel zum Thema Familienfrieden - aber es ist wie es ist

-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 8. Jan 2019, 12:20
Re: Frage zu Drache und Fee
Tatsächlich ist das eine etwas ärgerliche "Lücke". (Lücke ist das falsche Wort, aber es wird eben auch nicht in den Regeln explizit beschrieben.)
Da der Spieler, welcher am Zug ist, auch den ersten Schritt des Drachen ausführt wäre es Balance-Technisch durchaus sinnvoll, dass dieser dann nicht die Fee versetzen darf. Aber ich denke, das bleibt im Status "Hausregel". ^^
Da der Spieler, welcher am Zug ist, auch den ersten Schritt des Drachen ausführt wäre es Balance-Technisch durchaus sinnvoll, dass dieser dann nicht die Fee versetzen darf. Aber ich denke, das bleibt im Status "Hausregel". ^^
Re: Frage zu Drache und Fee
Im Jahr 2006 wurde auf der Homepage von HIG die Frage bereits erörtert und auch beantwortet.
-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 8. Jan 2019, 12:20
Re: Frage zu Drache und Fee
Ich sage ja, dass das Wort "Lücke" hier falsch ist. Da die Regeln es durchaus abdecken.
Wie auch von HiG beschrieben ist es ein durchaus großer Vorteil, weshalb hier einige ggf. mit einer Hausregel Abhilfe schaffen werden.
Wie auch von HiG beschrieben ist es ein durchaus großer Vorteil, weshalb hier einige ggf. mit einer Hausregel Abhilfe schaffen werden.