Archiv Carcassonne-On-Tour
Archiv Carcassonne-On-Tour
Da ja eigentlich CoT nur ein Jahr pausieren sollte, sich das aber nun nicht bewahrheitet hat (CoT ist leider tot), stellte sich mir die Frage nach einem Archiv bzw. der Dokumentation der für CoT hergestellten und von CoT genutzten Carcassonne-Objekte.
Ich weiß noch nicht, wie man das alles dokumentieren sollte, das muss ich erst überlegen. Abbildungen, Maße usw. sollten schon angegeben sein. Vielleicht hat ja der eine oder andere einige Objekte in seinem Fundus, die dann in einem wie auch immer aussehenden "Archiv" oder "Datenbank" zu konservieren wären.
1. Die fünf Messe-Promoboxen der Spin-Offs
Diese Boxen, die jeder Besucher des HiG-CoT-Schmidtspiele-Gemeinschaftsstandes auf der Spielemesse in Leipzig kennt, wurden entsprechend den kleinen Spieleboxen gestaltet und besitzen die Abmessungen:
Höhe: 110 cm
Breite: 75,5 cm
Tiefe: 26 cm
Sie sind sehr stabil gebaut und demzufolge auch recht schwer. Ich schätze mal so um die 20 - 25 kg pro Box.
Die Außenseite ist mit einer wasserabweisenden Schicht versehen. Jede Box wurde in Einzelfertigung hergestellt, sie existieren also jeweils in genau einem Exemplar.
Im Bild werden nur vier Boxen gezeigt, auf die fünfte, Safari, habe ich im Moment keinen Zugriff. Ich weiß zwar wo die steht, aber mehr auch nicht.
Die Bilder sind nur provisorisch, da ich leider keine Einzelfotos machen kann.
Das gleiche betrifft diverse Rollbilder, unzählige T-Shirts in verschiedenen Farben mit vielen Motiven usw.
Auch dabei das sich auf Magnetfolie befindliche Cot-Logo, welches sich am CoT-Bus befand.
Falls ich mal wieder Besuch von jemanden mit einer guten Möglichkeit zum Fotografieren bekomme, wird es auch davon Bilder und Beschreibungen geben.
Zu klären wäre aber vorher, ob es an einer derartigen Dokumentation, an einem Archiv, überhaupt Interesse besteht. Und wie das im Detail aussehen sollte, ehe ich einen unnützen Aufwand betreibe.
Ich weiß noch nicht, wie man das alles dokumentieren sollte, das muss ich erst überlegen. Abbildungen, Maße usw. sollten schon angegeben sein. Vielleicht hat ja der eine oder andere einige Objekte in seinem Fundus, die dann in einem wie auch immer aussehenden "Archiv" oder "Datenbank" zu konservieren wären.
1. Die fünf Messe-Promoboxen der Spin-Offs
Diese Boxen, die jeder Besucher des HiG-CoT-Schmidtspiele-Gemeinschaftsstandes auf der Spielemesse in Leipzig kennt, wurden entsprechend den kleinen Spieleboxen gestaltet und besitzen die Abmessungen:
Höhe: 110 cm
Breite: 75,5 cm
Tiefe: 26 cm
Sie sind sehr stabil gebaut und demzufolge auch recht schwer. Ich schätze mal so um die 20 - 25 kg pro Box.
Die Außenseite ist mit einer wasserabweisenden Schicht versehen. Jede Box wurde in Einzelfertigung hergestellt, sie existieren also jeweils in genau einem Exemplar.
Im Bild werden nur vier Boxen gezeigt, auf die fünfte, Safari, habe ich im Moment keinen Zugriff. Ich weiß zwar wo die steht, aber mehr auch nicht.
Die Bilder sind nur provisorisch, da ich leider keine Einzelfotos machen kann.
Das gleiche betrifft diverse Rollbilder, unzählige T-Shirts in verschiedenen Farben mit vielen Motiven usw.
Auch dabei das sich auf Magnetfolie befindliche Cot-Logo, welches sich am CoT-Bus befand.
Falls ich mal wieder Besuch von jemanden mit einer guten Möglichkeit zum Fotografieren bekomme, wird es auch davon Bilder und Beschreibungen geben.
Zu klären wäre aber vorher, ob es an einer derartigen Dokumentation, an einem Archiv, überhaupt Interesse besteht. Und wie das im Detail aussehen sollte, ehe ich einen unnützen Aufwand betreibe.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Archiv Carcassonne-On-Tour
JEIN!!!
Interesse besteht da ganz sicher. Ich denke da an @Konrad2605 und @Zotto aber auch viele andere. Selbst ich habe Interesse... allerdings kaum noch Platz. Ich MUSS jetzt Grenzen setzen. :-(
Interesse besteht da ganz sicher. Ich denke da an @Konrad2605 und @Zotto aber auch viele andere. Selbst ich habe Interesse... allerdings kaum noch Platz. Ich MUSS jetzt Grenzen setzen. :-(

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Re: Archiv Carcassonne-On-Tour
An der einen oder anderen Sache hätte ich auch noch Interesse
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Archiv Carcassonne-On-Tour
Es geht hier nicht darum, ob jemand irgendwelche Memorabilia bei sich zu Hause "lagern" soll. Ich habe mich da wohl nicht genau ausgedrückt. Es geht darum, die Dinge hier im Forum aufzulisten und zu dokumentieren.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Archiv Carcassonne-On-Tour
Ich finde so eine Doku ganz gut.
Wenn man sehen kann, wie es mit CoT angefangen hat und die einzelnen Etappen.
Wenn man sehen kann, wie es mit CoT angefangen hat und die einzelnen Etappen.
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
Re: Archiv Carcassonne-On-Tour
Ich interessiere mich auch für die Dokumentation
Auch in einer solchen Box, aber das war nicht die Frage


Auch in einer solchen Box, aber das war nicht die Frage


Re: Archiv Carcassonne-On-Tour
Ups.... Klar, so etwas ist immer Interessant...
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Archiv Carcassonne-On-Tour
Oh ja, das interessiert mich auch.
Entschuldige, nach 5 Stünden Schlaf funktioniert das Hirn nicht so wie es sollte.
Entschuldige, nach 5 Stünden Schlaf funktioniert das Hirn nicht so wie es sollte.

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Re: Archiv Carcassonne-On-Tour
Da ich so etwas nicht sammle und auch nicht habe, bin ich hier der falsche Ansprechpartner. Das muß jemand machen, der schon viele in Frage kommende Artikel kennt.
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Archiv Carcassonne-On-Tour
Da würde mir @Bigboss einfallen.
Ich habe zwar schon einiges, aber so eine Box wäre mir zu groß.(Da würde ich zu Hause ärger bekommen

Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
Re: Archiv Carcassonne-On-Tour
Interessant sind sie schon, aber ich wüsste auch nicht wohin damit...
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Archiv Carcassonne-On-Tour
Wenn ich es recht verstanden habe geht es um eine Dokumentation von Carcassonne on Tour. Quasi "Backstage-Wissen" und nicht um eine Auktion!?

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Re: Archiv Carcassonne-On-Tour
Richtig...
Wie wäre ein kleines "Museum"
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Archiv Carcassonne-On-Tour
Da ich CoT leider nur punktuell erlebt habe, wäre ich an so einer Art kleinem virtuellem Museum sehr interessiert. Gut möglich, dass es da Inspirationen für neue Erweiterungsideen gibt.