Ich habe immer gedacht, das die Kärtchen direkt gedruckt werden.
Doch so ist das nicht.
Es wird auf Papier gedruckt und dann auf die Kärtchen geklebt.
Ich wollte schauen, was ich noch für Kärtchen habe, dabei ist es mir aufgefallen, das sich der Druck vom Kärtchen löst.
Ist das sonst noch jemanden Aufgefallen oder passiert?
Ablösung des Druckes von den Jahreskärtchen
Druck löst sich von der Karte
-
Themen Autor - Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Ablösung des Druckes von den Jahreskärtchen
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
Re: Ablösung des Druckes von den Jahreskärtchen
Das ist normal. Alle Karten werden so gedruckt 

Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!
Re: Ablösung des Druckes von den Jahreskärtchen
Nein, das ist nicht so.
Das ist für eine Druckerei nicht zumutbar, erst auf dünnen Karton zu drucken und diesen nach dem Druck auf die eigentliche Trägerpappe aufzukleben. Erstens müsste mit der Weiterverarbeitung gewartet werden, bis das trocken ist (wo sollen die vielen Pappen denn zum Trocknen liegen?). Und zweitens gäbe es Probleme beim Stanzen, wenn der aufgeklebte Karton verrutscht oder verschmutzt ist.
Ich hatte ja mal ein Angebot für den Druck einer bestimmten Erweiterung eingeholt und auch dort war es so, dass sofort auf die Pappen gedruckt wird. Ich hatte ein Plättchen zur Ansicht mitgeschickt, dass die Druckerei die fertigen Pappen danach hätte bestellen können. Der entsprechende Pappentyp besitzt bereits die aufgeklebte und zu bedruckende Oberfläche. Also erst Druck, gleich danach dann das Stanzen.
Der Effekt, der bei Konrads Messeplättchen aufgetreten ist, ist sehr selten und auf Schluderei bei der Herstellung der bedruckbaren Pappe zurückzuführen.
Das ist für eine Druckerei nicht zumutbar, erst auf dünnen Karton zu drucken und diesen nach dem Druck auf die eigentliche Trägerpappe aufzukleben. Erstens müsste mit der Weiterverarbeitung gewartet werden, bis das trocken ist (wo sollen die vielen Pappen denn zum Trocknen liegen?). Und zweitens gäbe es Probleme beim Stanzen, wenn der aufgeklebte Karton verrutscht oder verschmutzt ist.
Ich hatte ja mal ein Angebot für den Druck einer bestimmten Erweiterung eingeholt und auch dort war es so, dass sofort auf die Pappen gedruckt wird. Ich hatte ein Plättchen zur Ansicht mitgeschickt, dass die Druckerei die fertigen Pappen danach hätte bestellen können. Der entsprechende Pappentyp besitzt bereits die aufgeklebte und zu bedruckende Oberfläche. Also erst Druck, gleich danach dann das Stanzen.
Der Effekt, der bei Konrads Messeplättchen aufgetreten ist, ist sehr selten und auf Schluderei bei der Herstellung der bedruckbaren Pappe zurückzuführen.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
-
Themen Autor - Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Ablösung des Druckes von den Jahreskärtchen
Ich habe jetzt das ganze Papier abgezogen.
Damit es nicht noch kaputt geht.
Ich habe wohl ein "Montagskärtchen" erwischt, den es ist wirklich schlecht verklebt.
Man kann es vergleichen mit einer Tapete die auf die Wand geklebt wird, wo kein Haftgrund aufgetragen wurde und die Wand sandet.
Wo sich dann die Tapete ablöst.
So ist das bei dem Kärtchen es hat fast keine Haftung.
Damit es nicht noch kaputt geht.
Ich habe wohl ein "Montagskärtchen" erwischt, den es ist wirklich schlecht verklebt.
Man kann es vergleichen mit einer Tapete die auf die Wand geklebt wird, wo kein Haftgrund aufgetragen wurde und die Wand sandet.
Wo sich dann die Tapete ablöst.
So ist das bei dem Kärtchen es hat fast keine Haftung.
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
Re: Ablösung des Druckes von den Jahreskärtchen
Nein. (Hat PresetM ja schon erklärt). Aber: Je nach verwendetem Karton ist dieser halt noch beschichtet und auf diese Schicht wird dann gedruckt. Auch sind viele dickeren Kartons im Druckbereich generell gepresste und verklebte Schichten. (Nein, das macht nicht die Druckerei)Konrad2605 hat geschrieben: ↑So 19. Jan 2020, 21:59 Ich habe immer gedacht, das die Kärtchen direkt gedruckt werden.
Doch so ist das nicht.
Es wird auf Papier gedruckt und dann auf die Kärtchen geklebt.
Bei dem Arkham Horror LCG könntest du bei den Chaos-Tokens zB. Auch mit einem Messer vorsichtig die bedruckte Schicht abziehen u d auch noch weitere Schichten da drunter. Ist im Brettspielbereich gar nicht so selten.
Im Normalfall löst sich da aber nichts „einfach so“ ab. Da wurde wohl minderwertiger Karton eingekauft, oder das Plättchen ist feucht geworden oder so.
"Wer weiss was wirklich in unseren Köpfen steckt. Haben sie schon einmal ihr Pelzhirn gesehen?"
- Major Mewtoko Katzanagi, Section 9 / Cat in the Shell
- Major Mewtoko Katzanagi, Section 9 / Cat in the Shell
Re: Ablösung des Druckes von den Jahreskärtchen
Lieber Konrad, solltest Du aufgrund dieser Fehlproduktion kein Messeplättchen mehr haben, könnte ich Dir eins zukommen lassen.
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
-
Themen Autor - Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Ablösung des Druckes von den Jahreskärtchen
@Fan
Herzlichen Dank für das Angebot.

Jetzt weiß man auf alle Fälle, warum es das beste Forum ist.

Es ist nur das Kärtchen zum Spielen und das andere ist schön eingetütet in der Sammelkiste.
Ich werde das Kärtchen in den nächsten Tage wieder mit Sprühkleber zusammenkleben.
Dann geht das in Ordnung.
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
Re: Ablösung des Druckes von den Jahreskärtchen
Ach du scheisse, da hast du noch Glück gehabt. Stell dir vor das passiert einem der das Kärtchen nur 1 mal hat. Da kann man sich nicht mal beschweren, denn Ersatz haben die ja auch nicht rumliegen.

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke
