Angefangen haben wir nach dem Kinobesuch wieder mit Carcassonne. Wieder unsere übliche Startaufstellung (Grundspiel, Wirtshäuser und Kathedralen, Händler und Baumeister, Abtei und Bürgermeister, Labyrinth). Hinzu kamen dann noch die japanischen Bauwerk, das Standard-Startplättchen und das war es auch schon. Wie fast immer wurde wieder gut angelegt so dass kaum Lücken entstanden und wie fast immer hat meine Spielpartnerin gewonnen…
Am nächsten Tag wurde dann ein neues Spiel ausprobiert: „Loony Quest“. Ein sehr spassiges Spiel mit leichtem „Videospielcharakter“.
In der Mitte liegt ein Bild eines „Levels“. Vor sich hat man eine Klarsichtfolie in entsprechender Größe. Hier muss man jetzt mit Whiteboard-Markern innerhalb von 30 Sekunden zB. Einen Weg vom Start bis zum Ziel des Levels zeichnen. Danach wird ie Folie auf das Bild gelegt und geguckt was man so getroffen hat. Für das Erreichen der Levelhauptaufgabe (zB. halt das Verbinden von Start und Ziel) gibt es Punkte, Für getroffene Bonusitems gibt es Punkte, für getroffene Gegner und Hindernisse (Wände zB) werden Punkte abgezogen. Zusätzlich gibt es Bonusplättchen (Schutz vor einem Hindernis/Gegner, Rettung vor einem Strafplättchen, „Streichplättchen“ um dem Gegner das nächste Level zu erschweren etc) und Strafplättchen (Aufgaben die einem das nächste Level schwerer machen. zB. als Rechtshänder mit der linken Hand zeichnen müssen, das Strafplättchen beim Zeichnen auf dem Stift balancieren müssen etc) falls man ein entsprechendes Symbol mit seiner Linie trifft.
Gespielt haben wir die kompletten ersten beiden Welten (Je Welt 6 Level). Welt 1 habe ich gewonnen, Welt 2 sie. Für eine Welt braucht man ca. 15-20min.
Ein spassiges Spiel für zwischendurch.
Dann ging es zurück zu Carcassonne. Startaufstellung plus König & Raubritter plus Kultstätte plus Schule. Punktemässig war es ein hartes Kopf an Kopf-Rennen. Leider hatte meine Spielpartnerin ihren Gutshof besser platziert so dass sie bei der Endauswertung dann doch wieder einigen Vorsprung herausgeholt hat.
Neue Runde, neues Glück.Startaufstellung plus Halb und Halb (Im Gegensatz zu den Regeln hat jeder von uns 3 bekommen) plus Burgfräulein und Drache (Hier haben wir aber nur mit den Plättchen und dem Zaubergang gespielt) und den Fluss als Startplättchen. Dieses Spiel war irgendwie…hmm… „interessant“. Im Gegensatz zu unseren sonstigen Gepflogenheiten haben wir hier von Anfang an sehr Gegeneinander gespielt. Versuche dem anderen das Legen schwerzumachen, versucht Städte zu übernehmen etc. Hier gab es ein paar, unserer bisherigen Spielweise nach, sehr fiese Aktionen.
Zb. hat sie eine rel. große Stadt von mir erfolgreich übernommen in dem sie ihre Stadt dort mit reingebaut hat. Und das gleich so, dass ich KEINE Chance mehr hatte auch nur wenigstens Ritter-Gleichstand zu erreichen. Als Antwort darauf habe ich dann einen Halbling gelegt, der das Schliessen der Stadt für sie auch gleich erfolgreich verhindert hat. (Den passenden anderen Halbling hatte ich nämlich auch bei mir.



Ab da ging es dann doch wieder friedlicher zur Sache. Die nächste Runde bestand ebenfallls aus der Startaufstellung aber dieses Mal wurden „Brücken, Burgen und Basare mit dazugenommen, allerdings haben wir die Basare als auch die Burgen ignoriert.Nur… Wir scheinen nach wie vor zu „ordentlich“ zu legen. Auch die Brücken haben wir nicht benötigt weil alles halt auch so gepasst hat…
Am nächsten Tag wurde die abendliche Spielsietzung dann wieder mit „LoonyQuest“ eingeleitet und zwar mit den Welten 3,4 und 5. (von 7) Das gab dann auch den finalen Schubs mir spontan noch die dazugehörige Erweiterung (u.a. 5 neue Welten) zu bestellen die es gerade für 12,95Euro bei Amazon gibt.
Danach gingen wir dann über zu, Na wer weiss es?
Richtig, Carcassonne. Unserer Startaufstellung plus Fluggeräte plus Schafe und Hügel und dem Fluss. 2 Dinge waren an dieser Spielrunde sehr ungewöhnlich.
1.) Ich hatte so ein Würfelglück dass ich bei jedem Fluggerätplättchen wo ich dessen Funktion genutzt habe auch genau da hin kam wo ich hin wollte.
2.) Wir haben den Schäfer so oft eingesetzt und immer auf Risiko gezogen und auch noch ein 4tes und 5tes Plättchen gezogen bevor wir die Schafe einsammelten. Es hat sich NIE der Wolf blicken lassen. Wir haben schon überlegt ob der überhaupt noch im Beutel oder ausgebüxt ist….
Ich weiss das wir noch mindestens eine weitere Runde gespielt haben, aber da bekomme ich die Konfiguration nicht mehr auf die Reihe. Vieleicht habe ich irgendwelche hier erst gespielten Erweiterungen auch versehentlich mit einer der anderen Spielrunden verknüpft.
Montag wollten wir eigentlich noch die letzten Welten von LoonyQuest, eine weitere Runde Carcassonne spielen sowei einmal bei Dominion reinschnuppern, aber der Flohmarktbesuch dauerte so lange (und ich hatte noch spontane „Abendpläne“ weswegen ich 2 Stunden früher los wollte/musste) so dass ich nach dem anschliessendem „Frühstück“ nur noch dazu kam meine Sachen zu packen und dann auch schon zum Bahnhof bin.
Keine Ahnung wann es mit dem Spielen weitergeht. Derzeit ist für die nächsten Monate nichts mehr diesbezüglich in Aussicht. (Ausser die eine oder andere Neuanschaffung ;) ). Aber Gelegenheiten entstehen ja auch gern spontan.
