Wanddekoration
Wanddekoration
Viele Grüße
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Re: Wanddekoration
Schöne Idee. Sieht gut aus!
Re: Wanddekoration

Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Wanddekoration
Muss ich auch sagen, ist super gemacht. Wie hast du das denn mit den grauen Karten hinbekommen?
Es grüßt Wolf120 

-
- Carcassonne-Gott 03
- Beiträge: 1755
- Registriert: So 2. Dez 2012, 16:22
Re: Wanddekoration
Finde ich auch ... super Idee 

◖Wer die Flinte ins Korn wirft, sollte aufpassen, dass er kein blindes Huhn damit erschlägt◗
Re: Wanddekoration
Sehr nett, Martin
Vielleicht einfach ein Ausdruck auf einem schwarz/weiss Drucker und dann die Blankokärtchen damit beklebt.
Sieht gut aus, weil dadurch die Autogramm-Plättchen besser zur Geltung kommen.

Das habe ich mich auch gefragt.Lars120 hat geschrieben:Muss ich auch sagen, ist super gemacht. Wie hast du das denn mit den grauen Karten hinbekommen?
Vielleicht einfach ein Ausdruck auf einem schwarz/weiss Drucker und dann die Blankokärtchen damit beklebt.
Sieht gut aus, weil dadurch die Autogramm-Plättchen besser zur Geltung kommen.
Re: Wanddekoration
Für beklebte Blankokärtchen sehen die Karten zu gut aus. Die Ränder sind gut abgerundet, wenn die geklebt sind, dann wäre das unglaublich saubere Arbeit.Benny hat geschrieben: Vielleicht einfach ein Ausdruck auf einem schwarz/weiss Drucker und dann die Blankokärtchen damit beklebt.
Sieht gut aus, weil dadurch die Autogramm-Plättchen besser zur Geltung kommen.
Es grüßt Wolf120 

Re: Wanddekoration
Schicke Sache. Die äußeren angeschnittenen Plättchen sind eine gute Idee, da wirkt das ganze gleich wie ein Ausschnitt aus einer Partie und nicht so gestellt. Es gibt keinerlei Symmetrien, was mir auch sehr gut gefällt. Highlight ist aber die im Ramen stehende "Puzzlekarte", die zum Abdecken des "C" vorgesehen ist. Das verleiht dem Ganzen so eine Art künstlerischen Installationscharakter.
Vielleicht wurden die Blankokarten mittels CD-Drucker bedruckt.
Vielleicht wurden die Blankokarten mittels CD-Drucker bedruckt.
Zuletzt geändert von PresetM am So 20. Mär 2016, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Wanddekoration
Hi Martin H,
Dein Bilderrahmen mit den Landschaftskarten ist sehr gut umgesetzt. Vielen Dank für die tolle Anregung wie man mit signierten Landschaftskarten den Raum dekorieren kann...
Dein Bilderrahmen mit den Landschaftskarten ist sehr gut umgesetzt. Vielen Dank für die tolle Anregung wie man mit signierten Landschaftskarten den Raum dekorieren kann...

Re: Wanddekoration
Sind die Kärtchen wirklich abgeschnitten oder verschwinden sie bloß hinter dem Rahmen?
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Wanddekoration
Es freut mich sehr, daß es Euch gefällt.
Ich habe mir die Landschaft zusammengestellt,
dann einfach auf einen guten Kopierer gelegt, kopiert,
dann die Kopie auf 2,5 mm Graupappe geklebt,
die Flächen für die Autogrammkarten und das "C" mit einem scharfen Cutter ausgeschnitten
und alles auf die Innenkante des Innenrahmens (der ist lose in den Außenrahmen gesteckt) zugeschnitten.
Anschließend eine zweite Kopie paßgenau unter die Löcher von hinten gegengeklebt
und auf die Außenkante des Innenrahmens zugeschnitten. Dafür habe ich jeweils Sprühkleber genommen.
Mit einen abrubbelbaren Kleber wurden dann die Autogrammkärtchen in ihre Lücken geklebt,
das ganze in den Innenrahmen gesteckt und dieser aufgerichtet.
Mit dem Rubbelkleber noch das Männchen und das lose Kärtchen fixiert
und alles in den Außenrahmen hinter die Glasscheibe geschoben.
Am längsten dauerte jeweils die Trocknungszeit des Klebers. Und beim Schneiden muß man natürlich exakt arbeiten.
Ihr seht, das geht relativ zügig. Den Rahmen gibt es übrigens bei einem bekannten blau-gelben Möbelhaus.
Ich habe mir die Landschaft zusammengestellt,
dann einfach auf einen guten Kopierer gelegt, kopiert,
dann die Kopie auf 2,5 mm Graupappe geklebt,
die Flächen für die Autogrammkarten und das "C" mit einem scharfen Cutter ausgeschnitten
und alles auf die Innenkante des Innenrahmens (der ist lose in den Außenrahmen gesteckt) zugeschnitten.
Anschließend eine zweite Kopie paßgenau unter die Löcher von hinten gegengeklebt
und auf die Außenkante des Innenrahmens zugeschnitten. Dafür habe ich jeweils Sprühkleber genommen.
Mit einen abrubbelbaren Kleber wurden dann die Autogrammkärtchen in ihre Lücken geklebt,
das ganze in den Innenrahmen gesteckt und dieser aufgerichtet.
Mit dem Rubbelkleber noch das Männchen und das lose Kärtchen fixiert
und alles in den Außenrahmen hinter die Glasscheibe geschoben.
Am längsten dauerte jeweils die Trocknungszeit des Klebers. Und beim Schneiden muß man natürlich exakt arbeiten.
Ihr seht, das geht relativ zügig. Den Rahmen gibt es übrigens bei einem bekannten blau-gelben Möbelhaus.
Zuletzt geändert von Martin H am Mo 21. Mär 2016, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Re: Wanddekoration
Das Möbelhaus kommt nicht zufällig aus Skandinavien und hat für die Produkte lustige Namen oder?
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Wanddekoration
Stimmt!
Viele Grüße
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Re: Wanddekoration
Och, so einfach, der Hintergrund auf den Kopierer gelegt...
Jetzt bin ich fast enttäuscht, aber nur fast, denn es ist nach wie vor ein toller Wandschmuck. Oft ist gerade das Einfache, auf das man nicht kommt, das geniale.
Jetzt bin ich fast enttäuscht, aber nur fast, denn es ist nach wie vor ein toller Wandschmuck. Oft ist gerade das Einfache, auf das man nicht kommt, das geniale.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Wanddekoration
Ursprünglich wollte ich sogar einzelne Kärtchen basteln. Aber nachdem ich die Qualität der Kopie gesehen hatte, war mir klar, daß das für diesen Zweck besser aussieht als selbst"gezimmerte" einzelne Kärtchen.PresetM hat geschrieben:Och, so einfach, der Hintergrund auf den Kopierer gelegt...
Jetzt bin ich fast enttäuscht, aber nur fast, denn es ist nach wie vor ein toller Wandschmuck. Oft ist gerade das Einfache, auf das man nicht kommt, das geniale.
Viele Grüße
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)