Soweit ich weiß, wird bei der ersten Auflage das Spielfeld in vier Abschnitte aufgeteilt und bei der zweiten in Zwei.
Hab Die Windrosen auch nur in Version 2.
Hab ich noch nie gespielt.
Windrosen I und II
-
Themen Autor - Carcassonne-Überflieger
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 27. Feb 2023, 17:31
-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 8. Jan 2019, 12:20
Re: Windrosen I und II
Tatsächlich ist die Aufteilung des Spielfeldes der einzige Unterschied. Entsprechend unterscheiden sich auch Kacheln nur darin, dass die Himmelrichtungen für Ost und West nicht benannt sind. Wer aber grundlegend die Himmelsrichtungen beherrscht, kann mit beiden Editionen durchaus beide Regelvarianten spielen.
https://wikicarpedia.com/index.php/Wind_Roses_(1st_edition)/de#Spielbox_Version_-_Regel-Variante_zu_der_Hans_im_Gl%C3%BCck_Version
https://wikicarpedia.com/index.php/Wind_Roses_(1st_edition)/de#Spielbox_Version_-_Regel-Variante_zu_der_Hans_im_Gl%C3%BCck_Version
-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 8. Jan 2019, 12:20
Re: Windrosen I und II
Geändert wurde es wohl, weil die Aufteilung in vier Sektoren für einige Spieler zu umständlich war. Meist entwickelt sich das Spielfeld ja nicht gleichmäßig in alle Richtungen und so gab es häufiger die Problematik, dass man die gezogenen Plättchen nur sehr unvorteilhaft anlegen konnte. Dies führte dann zu etwas Frust, weshalb man sich entschieden hat bei der Neuauflage die möglichen Anlegeorte zu erhöhen.
-
Themen Autor - Carcassonne-Überflieger
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 27. Feb 2023, 17:31
Re: Windrosen I und II
Weist du auch warum man die Kornkreise geändert hat? Das würde mich total interessieren. Finde die erste Auflage von den Plättchen her schöner aufgeteilt.ChrissW-R1 hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 09:39 Geändert wurde es wohl, weil die Aufteilung in vier Sektoren für einige Spieler zu umständlich war. Meist entwickelt sich das Spielfeld ja nicht gleichmäßig in alle Richtungen und so gab es häufiger die Problematik, dass man die gezogenen Plättchen nur sehr unvorteilhaft anlegen konnte. Dies führte dann zu etwas Frust, weshalb man sich entschieden hat bei der Neuauflage die möglichen Anlegeorte zu erhöhen.
Bei der zweiten Version sind die mitten auf Wegen und so und sehen eher danach aus, dass man diese eben mal eingefügt hat.
-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 8. Jan 2019, 12:20
Re: Windrosen I und II
Bei der Neuauflage der Kornkreise wurde ein Prinzip fortgeführt, was sich im Verlag mit der Zeit durchgesetzt hat.
Dabei geht es darum Objekte, hier vor allem Wiesen oder Straßen, zu trennen und so übermächtige Großobjekte zu vermindern.
Dabei geht es darum Objekte, hier vor allem Wiesen oder Straßen, zu trennen und so übermächtige Großobjekte zu vermindern.
Re: Windrosen I und II
Falsch! HiG hat die Windrosen I mit 4 Sektoren selbst produziert - für den deutschen Markt. Windrosen II wurden von der SpieleBox, einer Zeitschrift, die auch auf Englisch erscheint, veröffentlicht - für den internationalen Markt. Die Abkürzungen "N" und "S" sind international verwendbar und verständlich, "O" und "W" hingegen nicht (frz: "E" et "O", engl.: "E" and "W"). Daher wurden die nicht eindeutigen Himmelsrichtungen schlicht weggelassen, weil es die Spielmechanik nur minimal beeinflusst hat.ChrissW-R1 hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 09:39 Geändert wurde es wohl, weil die Aufteilung in vier Sektoren für einige Spieler zu umständlich war. Meist entwickelt sich das Spielfeld ja nicht gleichmäßig in alle Richtungen und so gab es häufiger die Problematik, dass man die gezogenen Plättchen nur sehr unvorteilhaft anlegen konnte. Dies führte dann zu etwas Frust, weshalb man sich entschieden hat bei der Neuauflage die möglichen Anlegeorte zu erhöhen.
-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 8. Jan 2019, 12:20
Re: Windrosen I und II
Ok, das erklärt natürlich die Anpassung der Plättchen, aber hätte das Ändern der Regeln ja nicht zur Folge haben müssen. Vielleicht trübt mich da auch meine Erinnerung und es war nur eine Überlegung von Fans, zumindest gab es damals eine entsprechende Diskussion. So oder so, die alte Version mit allen Himmelsrichtungen ist kaum noch zu kriegen, da tuts auch die neuere und etwas Ahnung von Himmelsrichtungen, um nach den alten Regeln zu spielen.Fährmann hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 21:19 Falsch! HiG hat die Windrosen I mit 4 Sektoren selbst produziert - für den deutschen Markt. Windrosen II wurden von der SpieleBox, einer Zeitschrift, die auch auf Englisch erscheint, veröffentlicht - für den internationalen Markt. Die Abkürzungen "N" und "S" sind international verwendbar und verständlich, "O" und "W" hingegen nicht (frz: "E" et "O", engl.: "E" and "W"). Daher wurden die nicht eindeutigen Himmelsrichtungen schlicht weggelassen, weil es die Spielmechanik nur minimal beeinflusst hat.