Die Carcassonne-Landschaftsplättchen von Hans im Glück zur Spielemesse in Essen
Spiel'14 - Spiel'__ Mit erdachten Regeln
Die Carcassonne-Landschaftsplättchen von Hans im Glück zur Spielemesse in Essen
Die Carcassonne-Landschaftsplättchen von Hans im Glück zur Spielemesse in Essen
Jedes Jahr zieht die Spielemesse in Essen Tausende von Brettspielenthusiasten an, um die neuesten und besten Spiele zu entdecken. Seit 2014 hat der renommierte Verlag Hans im Glück eine besondere Tradition ins Leben gerufen: die Herausgabe von exklusiven Carcassonne-Landschaftsplättchen, die nur während der Messe erhältlich sind (und zur Nikolausaktion). Diese Plättchen erweitern nicht nur das bereits beliebte Spiel Carcassonne, sondern bringen auch frischen Wind und kreative Möglichkeiten ins Spiel.
Die speziellen Landschaftsplättchen sind in einem einzigartigen Design gehalten und bieten neue strategische Herausforderungen. Sie sind so gestaltet, dass sie harmonisch in die bestehende Spielwelt integriert werden können, und ermöglichen den Spielern, ihre Städte und Straßen auf innovative Weise auszubauen. Jedes Jahr erscheinen neue Plättchen, die die Spieler dazu anregen, ihre Strategien zu überdenken und das Spielerlebnis zu erweitern.
Der Reiz dieser Plättchen liegt nicht nur in ihren spielerischen Möglichkeiten, sondern auch in ihrer Sammlbarkeit. Viele Carcassonne-Fans nutzen die Gelegenheit, die Plättchen direkt vor Ort zu erwerben und mit anderen Spielern zu tauschen. Dadurch entsteht ein lebendiger Austausch, der die Gemeinschaft der Carcassonne-Spieler stärkt und bereichert.
Die Carcassonne-Landschaftsplättchen von Hans im Glück sind somit nicht nur ein Highlight der Spielemesse in Essen, sondern auch ein Symbol für die Leidenschaft und Kreativität, die das Brettspiel-Universum auszeichnet. Ob erfahrene Spieler oder Neulinge – die Plättchen laden alle dazu ein, das Spielerlebnis zu erweitern und die eigene Sammlung zu bereichern.
Mit diesem Beitrag möchte ich die besonderen Landschaftsplättchen vorführen und die Regeln, die wir uns in unserem Haushalt dazu ausgedacht haben, aufführen. Im Diskussionsthread können wir über die Landschaftsplättchen und die Regeln diskutieren. Ziel ist es, einen sauberen Thread zum Betrachten und Nachschlagen zu haben, der diesen besonderen Karten gewidmet ist und für den Regeln erstellt werden.
Alle Spiel'__ Landschaftskarten haben eine Grundregel:
Wer die Spiel'__ Landschaftskarte zieht, bekommt sofort +5 Punkte.
Danach wird die Landschaftskarte nach den üblichen Regeln angelegt und durch die neuen Regeln erweitert.
Diskussionsthread: HIER
Ein sehr übersichtliches Thema mit anderen Variationen von @KlausiMausi HIER!
Jedes Jahr zieht die Spielemesse in Essen Tausende von Brettspielenthusiasten an, um die neuesten und besten Spiele zu entdecken. Seit 2014 hat der renommierte Verlag Hans im Glück eine besondere Tradition ins Leben gerufen: die Herausgabe von exklusiven Carcassonne-Landschaftsplättchen, die nur während der Messe erhältlich sind (und zur Nikolausaktion). Diese Plättchen erweitern nicht nur das bereits beliebte Spiel Carcassonne, sondern bringen auch frischen Wind und kreative Möglichkeiten ins Spiel.
Die speziellen Landschaftsplättchen sind in einem einzigartigen Design gehalten und bieten neue strategische Herausforderungen. Sie sind so gestaltet, dass sie harmonisch in die bestehende Spielwelt integriert werden können, und ermöglichen den Spielern, ihre Städte und Straßen auf innovative Weise auszubauen. Jedes Jahr erscheinen neue Plättchen, die die Spieler dazu anregen, ihre Strategien zu überdenken und das Spielerlebnis zu erweitern.
Der Reiz dieser Plättchen liegt nicht nur in ihren spielerischen Möglichkeiten, sondern auch in ihrer Sammlbarkeit. Viele Carcassonne-Fans nutzen die Gelegenheit, die Plättchen direkt vor Ort zu erwerben und mit anderen Spielern zu tauschen. Dadurch entsteht ein lebendiger Austausch, der die Gemeinschaft der Carcassonne-Spieler stärkt und bereichert.
Die Carcassonne-Landschaftsplättchen von Hans im Glück sind somit nicht nur ein Highlight der Spielemesse in Essen, sondern auch ein Symbol für die Leidenschaft und Kreativität, die das Brettspiel-Universum auszeichnet. Ob erfahrene Spieler oder Neulinge – die Plättchen laden alle dazu ein, das Spielerlebnis zu erweitern und die eigene Sammlung zu bereichern.
Mit diesem Beitrag möchte ich die besonderen Landschaftsplättchen vorführen und die Regeln, die wir uns in unserem Haushalt dazu ausgedacht haben, aufführen. Im Diskussionsthread können wir über die Landschaftsplättchen und die Regeln diskutieren. Ziel ist es, einen sauberen Thread zum Betrachten und Nachschlagen zu haben, der diesen besonderen Karten gewidmet ist und für den Regeln erstellt werden.
Alle Spiel'__ Landschaftskarten haben eine Grundregel:
Wer die Spiel'__ Landschaftskarte zieht, bekommt sofort +5 Punkte.
Danach wird die Landschaftskarte nach den üblichen Regeln angelegt und durch die neuen Regeln erweitert.
Diskussionsthread: HIER
Ein sehr übersichtliches Thema mit anderen Variationen von @KlausiMausi HIER!

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Spiel'14
Die grosse Messe
Wer an diese Stadt oder Straße anbaut, darf nur einmal in dieser Runde noch eine Landschaftskarte ziehen. Dabei spielt es keine Rolle ob er Besitzer der Stadt ist oder nicht. Auch ist es erlaubt noch eine Karte zu ziehen, wenn man schon eine wegen des Baumeisters erhalten hat. Wird die Stadt geschlossen, zählt jeder Stadtteil und jedes Wappen 3 Punkte. Der Spieler der die Stadt schließt bekommt für jeden Stadtteil und jedes Wappen 1 Punkt. Die Kathedrale darf nicht an die Stadt der Spiel’14 angebaut werden.
Schlusswertung: Wird die Stadt nicht geschlossen, gibt es keine Punkte.
Diskussionsthread: HIER
FunFact:
► Text anzeigen

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Spiel'15
Die Strassenbauer
Diese Karte darf nicht mit den Regeln der Spiel18 verbunden werden! Wird eine dieser 4 abgehenden Straßen geschlossen, bekommen alle Mitspieler die Punkte welche mit dieser Landschaftskarte über die Straße verbunden sind. Ist ein Mitspieler mit mehreren Gefolgsmännern beteiligt, werden die Punkte um die Zahl der Gefolgsmänner multipliziert. Beispiel: Links und Rechts steht GRAU mit jeweils einem Gefolgsmann. Oben steht Gelb mit einem Gefolgsmann. Unten schließt ROT die Straße mit 4 Punkten. Dann bekommt GRAU 2*4 Punkte. GELB bekommt 4 Punkte und ROT bekommt auch 4 Punkte.
Schlusswertung: Für jeden Straßenabschnitt welcher nicht geschlossen wurde, wird 1 Punkt abgezogen. Mit Wirtshaus werden 2 Punkte abgezogen. Bei mehreren Gefolgsmännern werden die Punkte um die Zahl der Gefolgsmänner pro Farbe multipliziert.
Diskussionsthread: HIER

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Spiel'16
Die Ritterspiele
Die Ritterspiele sind in der Stadt. Immer wenn an diese Stadt angebaut wird (egal ob Stadtteil oder Straße), kämpft der Besitzer der Stadt (MUSS) mit Würfeln mit einem Gegenspieler seiner Wahl. Dazu werden 2 Würfel benötigt. Die größere Augenzahl gewinnt. Der Gewinner bekommt die Augenzahl seines Würfels als Pluspunkte. Der Verlierer bekommt 1 Punkt als Trostpreis. Bei Gleichstand wird nochmal gewürfelt.
Schlusswertung:
Ist die Stadt geschlossen, bekommt der ursprüngliche Besitzer der Stadt für jeden Gefolgsmann auf der Hand 1 Punkt. Für jeden Gefolgsmann in einer unfertigen Stadt 3 Punkte. Wird die Stadt nicht geschlossen, gibt es keine Punkte für diese Stadt.
Zusätzliches Spielmaterial:
Handelsübliche Würfel oder die Kampfwürfel der Erweiterung „Les Assassins, die Meuchelmörder)
Diskussionsthread: HIER

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Spiel'17
Der Marktplatz
Der Marktplatz ist nun in Carcassonne eröffnet, ab jetzt dürft ihr eure gezogenen Landschaftskarten versteigern, verkaufen oder verschenken. Als Währung zählen hier Punkte oder Rohstoffe. Außerdem gibt es für jedes „gestopfte Loch“ +5 Punkte. Dazu muss ein leeres Feld von jeweils 1 Feld Links, Rechts, Oben & unten sowie diagonal von 3 Feldern umgeben sein. Es darf sich demnach nur diagonal vom Loch ein freies Feld befinden.
In die Mitte darf eine Landschaftskarte gelegt werden, dies gilt als Stopfen eines Loches. Das blaue Feld darf dabei frei sein. Diagonal darf nur eine Landschaftskarte fehlen. Horizontal und vertikal darf keine fehlen.
Schlusswertung:Die Spiel‘17 Karte verleiht +1 Punkt an jede fertige Burg in der Wiese an die sie angrenzt.
Diskussionsthread: HIER

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Spiel'18
Alle Wege führen nach Carcassonne
Diese Karte darf nicht mit den Regeln der Spiel’15 verbunden werden. Jeder Straßenabschnitt zählt +1 Punkt. Auch bei der Schlusswertung. Wird die Straße nicht geschlossen, gibt es nur 1 Punkt pro Abschnitt. Egal ob sich ein Wirtshaus darauf befindet oder nicht.
Solange die Spiel 18 Straßen nicht abgeschlossen sind, gibt es für jede Straße die in Carcassonne geschlossen werden, +2 Extra-punkte für den Spieler der die Straße schließt, auch wenn es nicht seine eigene ist.
Diskussionsthread: HIER

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Gefolgsperson
"Kuck nicht so, ich putz hier nur"


Zuletzt geändert von izscream am Fr 18. Okt 2024, 12:13, insgesamt 3-mal geändert.

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Spiel'19
Der Besuch des Königs
Der König beginnt seine Reise auf der Startkarte. Jeder Spieler hat die Möglichkeit, den König einmal pro Zug, jedoch nicht zwingend vor dem Ziehen der Landschaftskarte, um ein Feld zu versetzen. Der König darf dabei nur horizontal oder vertikal bewegt werden. Auf jedem betretenen Feld hinterlässt er einen Edelstein. Wichtig ist, dass der König kein Feld betreten darf, auf dem bereits ein Edelstein liegt.
Wird eine Straße, eine Stadt oder ein Kloster abgeschlossen, erhält der Spieler, der diese Bauwerke vollendet (es muss nicht der Besitzer sein), die Edelsteine aus dem Einflussbereich des Bauwerks. Dabei spielt es keine Rolle, wo genau die Edelsteine auf der Karte platziert wurden – die gesamte Landschaftskarte wird berücksichtigt.
Zieht ein Spieler die Spiel’19 Karte, wird die Königsfigur sofort dorthin gesetzt, und der Spieler erhält als königliche Gunst zusätzlich zu den 5 Punkten durch das Ziehen der Karte, noch 5 Edelsteine. Der König zieht anschließend von dort weiter auf seiner Reise.
Schlusswertung:
Die Edelsteine verbleiben bis zur Schlusswertung auf den Feldern. Sobald alle Punkte ermittelt wurden, erhält der Spieler mit den wenigsten Punkten die verbliebenen Edelsteine als Spende vom König. Danach wird jeder Edelstein mit einem Punkt belohnt und diese werden auf der Zählleiste addiert. Zum Ermitteln des Siegers zählt der neue Punktestand.
Zusätzliches Spielmaterial:
Edelsteine oder sonstige Markierungsobjekte als Geschenk (Spielmaterial.de Art. S0037f)
Eine Variante von @Challa007 :
► Text anzeigen

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Spiel'24
Coming soon...
AM 26. Oktober findet ein Spieleabend mit lieben Freunden statt , die das Spiel Carcassonne nicht kennen. Ihnen zu ehren, werden wir mit ihnen diese Regeln für diese Karte gestalten.
Diskussionsthread: HIER

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Spiel'25
Spiel'25
Wer weiss ob es Carcassonne oder mich da noch gibt...

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Spiel'26
Spiel'26
Wer weiss ob es Carcassonne oder mich da noch gibt...

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke
