Klaus-Jürgen Wrede als Buchautor
Aug 2015
25
11:05
Re: Klaus-Jürgen Wrede als Buchautor
Ein kurzes Zitat aus dem wiklich tollem Buch:
[quote]
"Es muss irgendwo in der Gegend von Carcassonne sein."
"Carcassonne? So wie das Spiel 'Carcassonne'?", wunderte sich Daniel.
"Ja, es gibt eine Stadt zu dem Spiel", antwortete Maras Mutter leicht erheitert.
[/quote][/b]
[quote]
"Es muss irgendwo in der Gegend von Carcassonne sein."
"Carcassonne? So wie das Spiel 'Carcassonne'?", wunderte sich Daniel.
"Ja, es gibt eine Stadt zu dem Spiel", antwortete Maras Mutter leicht erheitert.
[/quote][/b]
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Aug 2015
25
11:22
Re: Klaus-Jürgen Wrede als Buchautor
Sehr schön! Ich würde sagen da hat jemand die Werbung für ein anderes Produkt nett verpackt. 

Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Aug 2015
25
12:18
Re: Klaus-Jürgen Wrede als Buchautor
[/b][/size][/quote]maik63de hat geschrieben:Ein kurzes Zitat aus dem wirlich tollem Buch:
[quote]
"Es muss irgendwo in der Gegend von Carcassonne sein."
"Carcassonne? So wie das Spiel 'Carcassonne'?", wunderte sich Daniel.
"Ja, es gibt eine Stadt zu dem Spiel", antwortete Maras Mutter leicht erheitert.
...und Maras Mutter wohnt in FREIBURG!
(Da bin ich ihr vllt. in der Uni, wo sie für ein paar Stunden arbeitet, begegnet.
Oder sogar Mara, die dort aufgewachsen ist.)
;)
Was man nicht bespricht, das bedenkt man auch nicht richtig. J.W.v. Goethe
Aug 2015
25
20:03
Re: Klaus-Jürgen Wrede als Buchautor
Astreines product placement, wie im Film. 

„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Aug 2015
25
21:59
Re: Klaus-Jürgen Wrede als Buchautor
Gut es wäre auch aus seiner Sicht schlichtweg bescheuert ein anderes Spiel oder gar ein Spiel eines anderen Autors mit ein zu beziehen.
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Aug 2015
25
22:07
Re: Klaus-Jürgen Wrede als Buchautor
Ja, es gibt eine Stadt zu dem Spiel "Carcassonne"! Echt süß! Das erinnert mich ein wenig an "Henne oder Ei – was gab es zuerst?" Also für mich ist jetzt eindeutig klar: "Die Stadt in Frankreich wurde nach dem wunderbaren Brettspiel benannt." ;)
-
- Moderator
- Beiträge: 2322
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Aug 2015
25
23:17
Re: Klaus-Jürgen Wrede als Buchautor
Es handelt sich wohl um eine ironische Form der Selbstreferenzialität ...
Aug 2015
26
15:07
Re: Klaus-Jürgen Wrede als Buchautor
Das passt auch besser zum Roman als Selbstbezüglichkeit.Fritz_Spinne hat geschrieben:Es handelt sich wohl um eine ironische Form der Selbstreferenzialität ...
Was man nicht bespricht, das bedenkt man auch nicht richtig. J.W.v. Goethe
Sep 2018
16
12:23
Re: Klaus-Jürgen Wrede als Buchautor
Das kann ich - insbesondere nach dem Lesen des Buches - nur bestätigen. Selbst KJW räumte Ähnlichkeiten zu Dan Brown in einem persönlichen Gespräch ein. Wobei ich sagen muß, dass mir KJW's Stil besser gefällt. Bei Dan Brown hatte ich oft das Gefühl, dass der Autor an vielen Stellen Andeutungen macht und dabei gedacht hat: "Ätsch, lieber Leser, mehr verrate ich an dieser Stelle nicht - ich muß ja die Spannung noch weiter anheizen." Sicher, das macht jeder Autor, aber nie hab ich das so deutlich zwischen den Zeilen lesen oder hören können wie in Dan Browns letzten Büchern. Bei KJW ergab sich die gleiche Spannung viel natürlicher, ohne dass sie mit dem Holzhammer daher kam.
Ja, KJW hat tatsächlich ca. 15 Jahre an dem Buch gearbeitet. Das Spiel "Carcassonne" und sein Erfolg kam ihm dabei "dazwischen"Safari hat geschrieben: ↑So 26. Jul 2015, 13:53Interessanter Gedanke! Aber ob KJW wirklich fast 15 Jahre an dem Buch geschrieben hat?Käpt'n Konrad hat geschrieben:Das bedeutet wohl, dass mit der Arbeit am Roman noch vor der Idee zu unser aller Lieblingsspiel begonnen wurde. Und wenn diese Arbeit auch zu seinem Aufenthalt in Carcassonne geführt hat, dann verdanken wir dem ‚Genter Altar‘ auch das Spiel.PresetM hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, wie groß die Schrift im Buch so ist, aber mit 428 Seiten ein ganz schön dickes Ding. Das schreibt man nicht in ein paar Tagen.

Daran merkt man, dass das Leben KJW beim Schreiben überholt hat. Hätte er die Umsetzung seine Ideen zum Spiel "Carcassone" während der Recherchen zum Buch nicht gleich umgesetzt, hätte es diese Passage nie gegeben.maik63de hat geschrieben: ↑Di 25. Aug 2015, 11:05Ein kurzes Zitat aus dem wiklich tollem Buch:
"Es muss irgendwo in der Gegend von Carcassonne sein."
"Carcassonne? So wie das Spiel 'Carcassonne'?", wunderte sich Daniel.
"Ja, es gibt eine Stadt zu dem Spiel", antwortete Maras Mutter leicht erheitert.
Sep 2018
16
13:09
Re: Klaus-Jürgen Wrede als Buchautor
Den Eindruck hatte ich auch, als ich das Video gesehen habe das es Dan Brown Büchern ähnlich ist. Klang für mich sehr interessant, weil ich habe schon einige Dan Brown Bücher verschlungen.
Da kommt eben ein Klaus Jürgen Wrede noch dazu.
Da kommt eben ein Klaus Jürgen Wrede noch dazu.