Nebel über Carcassonne, ein gelungenes Spiel?
Re: Nebel über Carcassonne, ein gelungenes Spiel?
Als Abwechslung zum normalen Carcassonne und zum Wiedereinstieg ins Hobby ist die kooperative Variante ganz nett. Man kann gemeinsam etwas spielen ohne sich zu ärgern, dass man die Anzahl der Landschaftskarten und ihre Varianten pro Erweiterung nicht mehr auswendig kennt… Dem Hausfrieden schadet es auch nicht so sehr wie mein normaler Spielstiel. Daher ist es zur Reanimation oder zum Spiel mit mehreren Kindern aus meiner Sicht sehr geeignet und gelungen!
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
-
- Carcassonne-Überflieger
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 27. Feb 2023, 17:31
Re: Nebel über Carcassonne, ein gelungenes Spiel?
Ganz nett trifft es.
Gegen das ursprüngliche Carcassonne verliert Nebel über Carcassonne meiner Meinung nach.
Gut mag vielleicht daran liegen, dass ich spiele lieber gegeneinander spiele, anstatt gemeinsam gegen ein Spiel.
Ich sag mir halt, wer nicht verlieren kann, sollte nicht spielen.
Und wer möchte, dass man Kuschelcarcassonne spielt, hat den Sinn von Spielen nicht verstanden.
Nebel über Carcassonne ist zudem mit den Leveln nicht ausgereift genug. Denn wenn man das sechste Level nach unzähligen Versuchen immer noch nicht geschafft hat, frustet es eben auch eher, als das es motiviert. Ich fand es allerdings nach dem ersten Level schon öde. Der Spaß, der beim Urs Carcassonne aufkam, blieb bei Nebel über Carcassonne gänzlich aus. Dann lieber als Erweiterung.
Gegen das ursprüngliche Carcassonne verliert Nebel über Carcassonne meiner Meinung nach.
Gut mag vielleicht daran liegen, dass ich spiele lieber gegeneinander spiele, anstatt gemeinsam gegen ein Spiel.
Ich sag mir halt, wer nicht verlieren kann, sollte nicht spielen.
Und wer möchte, dass man Kuschelcarcassonne spielt, hat den Sinn von Spielen nicht verstanden.
Nebel über Carcassonne ist zudem mit den Leveln nicht ausgereift genug. Denn wenn man das sechste Level nach unzähligen Versuchen immer noch nicht geschafft hat, frustet es eben auch eher, als das es motiviert. Ich fand es allerdings nach dem ersten Level schon öde. Der Spaß, der beim Urs Carcassonne aufkam, blieb bei Nebel über Carcassonne gänzlich aus. Dann lieber als Erweiterung.
Re: Nebel über Carcassonne, ein gelungenes Spiel?
Wir haben das neue Level 6 getestet und immer noch für nicht machbar befunden.
Unsere Variante: anstatt 3 Zählmeeple nur 2 Zählmeeple auf der Wertetafel und dann kann man es hinbekommen... ist zwar auch nicht einfach, aber geht
Unsere Variante: anstatt 3 Zählmeeple nur 2 Zählmeeple auf der Wertetafel und dann kann man es hinbekommen... ist zwar auch nicht einfach, aber geht

Re: Nebel über Carcassonne, ein gelungenes Spiel?
NüC spielen wir nur als Erweiterung mit eigenen Regeln : Wer ein Nebelplättchen zieht legt es ganz normal an. Wird erneut ein Nebelplättchen gezogen besteht Anlegepflicht an Nebel ,aber passend !!!!( Nebel mit Straße an Nebel mit Straße ,oder Nebel ohne Straße an Nebel ohne Straße).Sollte man nicht passend anlegen können,muß man an anderer Stelle ein neues Nebelfeld anfangen. Derjenige ,der den Nebel fertigstellt( weil Anlegepflicht ) erhält Minuspunkte gemäß Anzahl der aufgedruckten Geister im gesamten Nebelfeld. Sollte ein Schloßkärtchen mit Nebel inkludiert sein , gibt's Pluspunkte. Bei 2 Schloßplättchen 2-fach Punkte....
Beim Friedhof spielen wir so, daß wenn jemand den Friedhof fertigstellt (9 Kärtchen) erhält er als Belohnung einen Wächtermeeple.
Auf alle Fälle hat uns das wesentlich mehr Spaß gemacht !!!!
Vielleicht probierts mal wer.
Beim Friedhof spielen wir so, daß wenn jemand den Friedhof fertigstellt (9 Kärtchen) erhält er als Belohnung einen Wächtermeeple.
Auf alle Fälle hat uns das wesentlich mehr Spaß gemacht !!!!
Vielleicht probierts mal wer.
Zuletzt geändert von Deleted User 2220 am Fr 9. Jun 2023, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Carcassonne-Überflieger
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 27. Feb 2023, 17:31
Re: Nebel über Carcassonne, ein gelungenes Spiel?
Klingt nach einer interessanten Variante. Hab es bisher noch nicht als Erweiterung gespielt. Nur als eigenständiges Spiel. Doch in der Form war es für mich nicht so spannend.mutschpe hat geschrieben: ↑Mi 7. Jun 2023, 15:56 NüC spielen wir nur als Erweiterung mit eigenen Regeln : Wer ein Nebelplättchen zieht legt es ganz normal an. Wird erneut ein Nebelplättchen gezogen besteht Anlegepflicht an Nebel ,aber passend !!!!( Strasse>Strasse oder Nebel an Nebel ohne Strasse).Sollte man nicht passend anlegen können,muß man an anderer Stelle ein neues Nebelfeld anfangen. Derjenige ,der den Nebel fertigstellt( weil Anlegepflicht ) erhält Minuspunkte gemäß Anzahl der aufgedruckten Geister im gesamten Nebel. Sollte ein Schloßkärtchen mit Nebel inkludiert sein , gibt's Pluspunkte. Bei 2 Schloßplättchen 2-fach Punkte....
Beim Friedhof spielen wir so, daß wenn jemand den Friedhof fertigstellt (9 Kärtchen) erhält er als Belohnung einen Wächermeeple.
Auf alle Fälle hat uns das mehr Spaß gemacht !!!!
Vielleicht probierts mal wer.
-
- Carcassonne-Spieler
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 30. Mai 2023, 16:50
Re: Nebel über Carcassonne, ein gelungenes Spiel?
Ich habe nun Level 6 mit den neuen Regeln nach etwa 50 Partien wirklich gewonnen.
Das war ein richtiger Jubel-Moment für mich
.
3 Friedhöfe kamen erst mit dem bereits weiter fortgeschrittenen dritten Stapel und ein Friedhof kam gar nicht. Ich denke das macht oft erheblich etwas aus. Ich hatte auch das Glück die letzten 3 Friedhöfe ohne Geister legen zu können. Ich hatte aber auch nur noch ein einziges Plättchen übrig am Schluss.
Allgemein kann ich sagen dass eine Strategie Lücken im Plan zu haben wo die Friedhöfe reinpassen (und damit schnell umschlossen sind) bei mir meistens nicht funktionierte da einfach der Geister-Mangel extrem ist bei Level 6 (bwz. ständig Geister gelegt werden müssen da es nicht gerade viele nebelfreie Plättchen gibt) und ich es für unglaublich wichtig halte mindestens 3 Geister zu haben. Bei weniger Geister bin ich schon sehr nervös geworden da ich x-mal an Geistermangel gescheitert bin. Es ist natürlich klar dass man es wagen kann wenn die erreichbare Punktezahl ansonsten nicht mehr realistisch wird. Es ist gut Vorausschätzungen machen zu können.
Im Allgemeinen kann ich aber sagen dass mich Level 6 einfach überhaupt nicht entspannt hat. Es war sehr sehr stressig für mich. Gleichzeitig bin ich froh es dennoch geschafft zu haben. Mit den alten Regeln zusammen genommen habe ich Level 6 glaube ich so an die 150 Mal gespielt. Es gab mir halt auch das Gefühl das Spiel jetzt endlich komplett durchgespielt zu haben. Und wenn ich etwas nicht schaffe so hat das Spiel dann für mich immer einen Makel.
Das schöne an dem Spiel ist halt das es ruck zuck aufgebaut ist und man es trotz anfänglicher Regelunsicherheiten dann relativ fliesend gespielt werden kann. Wobei man bei Level 5 und ganz ganz extrem bei Level auf jedes Plättchen genauestens geachtet werden sollte wie ich es lege. Dazu gehört auch abzuschätzen welche Plättchen in welcher Wahrscheinlichkeit jetzt kommen könnten. Normalerweise macht es mir nichts aus wenn Spiele vom Glück abhängen, aber bei Level 6 war es auch mir viel zu extrem mit dem Glück. Dennoch glaube ich nach x-maligen Spielen dass auch ein gewisser (bei mir sehr langsamer) Lernfortschritt bei mir kam.
Zum Thema Glückslastigkeit kann ich aber auch sagen, dass Spiele deren Partien über viele Stunden laufen und wenn mich dort dann zum Finale hin das Wüfelglück verlässt, so ist das für mich fast ärgerlicher als nach vielen Partien von "Nebel über Carcassonne".
Da ich die meiste Zeit Solo-Spieler bin, so ist "Nebel über Carcassonne" auch mein erstes Carcassonne-Spiel und ich bin froh endlich auch in der Carcassonne-Welt nun gespielt zu haben und finde es schön dass es dieses Spiel gibt.
Für die Zukunft glaube ich jedoch nicht mehr dass ich Level 6 wieder spielen möchte.
Aber die ersten Level kann man glaube ich immer wieder mal auspacken und anpacken.


3 Friedhöfe kamen erst mit dem bereits weiter fortgeschrittenen dritten Stapel und ein Friedhof kam gar nicht. Ich denke das macht oft erheblich etwas aus. Ich hatte auch das Glück die letzten 3 Friedhöfe ohne Geister legen zu können. Ich hatte aber auch nur noch ein einziges Plättchen übrig am Schluss.
Allgemein kann ich sagen dass eine Strategie Lücken im Plan zu haben wo die Friedhöfe reinpassen (und damit schnell umschlossen sind) bei mir meistens nicht funktionierte da einfach der Geister-Mangel extrem ist bei Level 6 (bwz. ständig Geister gelegt werden müssen da es nicht gerade viele nebelfreie Plättchen gibt) und ich es für unglaublich wichtig halte mindestens 3 Geister zu haben. Bei weniger Geister bin ich schon sehr nervös geworden da ich x-mal an Geistermangel gescheitert bin. Es ist natürlich klar dass man es wagen kann wenn die erreichbare Punktezahl ansonsten nicht mehr realistisch wird. Es ist gut Vorausschätzungen machen zu können.
Im Allgemeinen kann ich aber sagen dass mich Level 6 einfach überhaupt nicht entspannt hat. Es war sehr sehr stressig für mich. Gleichzeitig bin ich froh es dennoch geschafft zu haben. Mit den alten Regeln zusammen genommen habe ich Level 6 glaube ich so an die 150 Mal gespielt. Es gab mir halt auch das Gefühl das Spiel jetzt endlich komplett durchgespielt zu haben. Und wenn ich etwas nicht schaffe so hat das Spiel dann für mich immer einen Makel.
Das schöne an dem Spiel ist halt das es ruck zuck aufgebaut ist und man es trotz anfänglicher Regelunsicherheiten dann relativ fliesend gespielt werden kann. Wobei man bei Level 5 und ganz ganz extrem bei Level auf jedes Plättchen genauestens geachtet werden sollte wie ich es lege. Dazu gehört auch abzuschätzen welche Plättchen in welcher Wahrscheinlichkeit jetzt kommen könnten. Normalerweise macht es mir nichts aus wenn Spiele vom Glück abhängen, aber bei Level 6 war es auch mir viel zu extrem mit dem Glück. Dennoch glaube ich nach x-maligen Spielen dass auch ein gewisser (bei mir sehr langsamer) Lernfortschritt bei mir kam.
Zum Thema Glückslastigkeit kann ich aber auch sagen, dass Spiele deren Partien über viele Stunden laufen und wenn mich dort dann zum Finale hin das Wüfelglück verlässt, so ist das für mich fast ärgerlicher als nach vielen Partien von "Nebel über Carcassonne".
Da ich die meiste Zeit Solo-Spieler bin, so ist "Nebel über Carcassonne" auch mein erstes Carcassonne-Spiel und ich bin froh endlich auch in der Carcassonne-Welt nun gespielt zu haben und finde es schön dass es dieses Spiel gibt.
Für die Zukunft glaube ich jedoch nicht mehr dass ich Level 6 wieder spielen möchte.
Aber die ersten Level kann man glaube ich immer wieder mal auspacken und anpacken.
Re: Nebel über Carcassonne, ein gelungenes Spiel?



Wenn du in Zukunft doch nochmal Level 6 spielen willst, empfehle ich die Variante mit 2 (anstelle von 3) Zählmeeples. Ist auch noch knifflig, aber man gewinnt trotzdem viel einfacher

-
- Carcassonne-Freak
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 10. Nov 2023, 04:44
Re: Nebel über Carcassonne, ein gelungenes Spiel?
Mein Exemplar kommt nächste Woche an und ich freue mich wirklich darauf, es zu spielen, nachdem ich das alles gelesen habe