nach einigen Spielen mit der 10. Erweiterung bzw. den Obstbäumen habe ich den Eindruck, dass bei diesen Erweiterungen ein Element doch sehr in den Vordergrund rückt: die Umgebung, also die 8 Karten rund um eine bestimmte Karte.
In der alten Version gab es so etwas wie Umgebungsrelevanz bei folgenden Elementen:
Klöster brauchen Landschaftskarten in der Umgebung, damit man sie werten kann.
Die Abtei (5. Erweiterung) ist eigentlich ein Kloster, das aber meist dort gesetzt wird, wo man den Eindruck hat, man bekommt etwaas nicht fertig.
Kultstätten (6. Erweiterung) funktionieren im Prinzip genauso wie Klöster, nur dass sie nicht unbegrenzt zu Klöstern gesetzt werden können.
Die Weinberge (9. Erweiterung) werten Klöster auf, wenn sie in deren umgebung sind - deshalb werden dann Klöster wiederum häufig in die Umgebung von Weinbergen gesetzt.
Die Goldstücke (Mini 4) werten die Umgebung auf, indem ein Goldstück auf die karte, eines in die Umgebung gelegt wird.
In der neuen Version wird schon die Klosterumgebung dadurch aufgewertet, dass man für das Kloster einen Spezialmeeple hat, der nur dort eingesetzt werden kann: den Abt - allerdings kann er selbst dann entfernt werden, wenn die Umgebung noch nicht vollständig ist. Außerdem kommen noch die Gärten hinzu, die ebenfalls mit der Umgebung gewertet werden - hier allerdings darf nur der Abt eingesetzt werden.
In der 10. Erweiterung gibt es sogar 3 Elemente (also alle), die über die Umgebung funktionieren:
Die Artistenplätze können nur gefüllt und gewertet werden, wenn man Plättchen in die Umgebung legt,
von der Wertung des Zeltplatzes profitiert man nur, wenn man Meeple auch in die Umgebung stellt,
vom Zirkusdirektor profitiert man am meisten, wenn man ihn irgendwo hinstellt, wo in der Umgebung mehrere Zeltplätze und Artistenplätze sind.
In der Mini-Erweiterung Obstbäume kann man nur dann von den Obst-Chips Punkte bekommen, wenn man Meeple auch in die Umgebung des Obstbaums stellt.
Insgesamt habe ich jeweils den Eindruck erhalten, dass sich bei den neuen Erweiterungen dadurch die Meeple häufig in der Umgebung der entsprechenden Plättchen klumpen, schließlich gibt es die Punkte dort häufig zusätzlich und dann fängt man dort eben auch noch eine Stadt oder eine Straße an oder legt den Artistenplatz neben den Zeltplatz, damit man dort noch 3 Meeple draufstellen kann ... (kann ja bis zu 21 Zusatzpunkte geben).
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Umgbung, Umgebung und ... Umgebung - 10. Erweiterung und Obstbäume
-
Themen Autor - Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Umgbung, Umgebung und ... Umgebung - 10. Erweiterung und Obstbäume
Bei der neuen Regel für den Wagen (5.Erw. CC II) gilt nun auch die Umgebung von 8 Landschaftsplättchen (Standardplättchen) um den Wagen zu versetzen.
Mir persönlich wird das im Regelwerk schon unübersichtlich, was nun alles mit den 8 Plättchen in der Umgebung für Auswirkungen hat. Dies ist mir bei all dem Korrektur Lesen für die CC II Neue Edition aufgefallen.
Dies ist aber keine Beurteilung von mir, welche sich auf Spielbarkeit während einer Carcassonne Partie oder die Punktevergabe auswirkt.
Mir persönlich wird das im Regelwerk schon unübersichtlich, was nun alles mit den 8 Plättchen in der Umgebung für Auswirkungen hat. Dies ist mir bei all dem Korrektur Lesen für die CC II Neue Edition aufgefallen.
Dies ist aber keine Beurteilung von mir, welche sich auf Spielbarkeit während einer Carcassonne Partie oder die Punktevergabe auswirkt.
-
Themen Autor - Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Umgbung, Umgebung und ... Umgebung - 10. Erweiterung und Obstbäume
Und ich ergänze noch:
Auch die Wachtürme überwachen jeweils die Umgebung von 8 Plättchen, so dass man auch hier versucht, die entsprechenden Punktebringer (Wege, Stadtteile, Klöster, Wappen, Meeple) genau dort unterzubringen, in diesem Fall allerdings versuchen das nicht alle, sondern nur derjenige, der den Turm gezogen hat und einen Meeple draufstehen hat (und vielleicht noch ein Phantom?). Die anderen könnten versuchen, die Stadt oder den Weg, auf dem der Meeple steht, möglichst schnell zu schließen, damit es keine Extra-Punkte gibt.
Auch die Wachtürme überwachen jeweils die Umgebung von 8 Plättchen, so dass man auch hier versucht, die entsprechenden Punktebringer (Wege, Stadtteile, Klöster, Wappen, Meeple) genau dort unterzubringen, in diesem Fall allerdings versuchen das nicht alle, sondern nur derjenige, der den Turm gezogen hat und einen Meeple draufstehen hat (und vielleicht noch ein Phantom?). Die anderen könnten versuchen, die Stadt oder den Weg, auf dem der Meeple steht, möglichst schnell zu schließen, damit es keine Extra-Punkte gibt.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Umgbung, Umgebung und ... Umgebung - 10. Erweiterung und Obstbäume
Es gibt noch eine Umgebung - und zwar die von der Burg (Burgplättchen von Brücken, Burgen & Basaare - 8.Erw.).
Die Umgebung betrifft insgesamt 6 Landschaftsplättchen (Standardform) - wobei die 2 Plättchen, wo das Burgplättchen drauf liegt, sich in der Mitte befinden. Ferner sind jeweils 2 Plättchen links und rechts davon die restliche Umgebung.
Die Umgebung betrifft insgesamt 6 Landschaftsplättchen (Standardform) - wobei die 2 Plättchen, wo das Burgplättchen drauf liegt, sich in der Mitte befinden. Ferner sind jeweils 2 Plättchen links und rechts davon die restliche Umgebung.
Re: Umgbung, Umgebung und ... Umgebung - 10. Erweiterung und Obstbäume
Hast du die konvertierung oder Carcassonne 2 benutzt?
(\__/)
(O.o )
(> < )
Ich helfe dem Häschen.
Diese Signatur kann Spuren von Laktose und Schalenfrüchten enthalten.
(O.o )
(> < )
Ich helfe dem Häschen.
Diese Signatur kann Spuren von Laktose und Schalenfrüchten enthalten.
Re: Umgbung, Umgebung und ... Umgebung - 10. Erweiterung und Obstbäume
Interessant. Da ich nur von Erweiterungen die es nicht für CC1 gibt (Manege, Leipzig, Wachtürme, Obstbäume) mir die CC2 Regeln anschaue, gehen solche Änderungen irgendwie an mir vorbei. Sollte mir vielleicht doch mal etwas Zeit dafür nehmen,kettlefish hat geschrieben: ↑ Bei der neuen Regel für den Wagen (5.Erw. CC II) gilt nun auch die Umgebung von 8 Landschaftsplättchen (Standardplättchen) um den Wagen zu versetzen.
Bestimmt nicht nur Dir, aber ich sehe den Vorteil: das trainiert die Hirnzellenkettlefish hat geschrieben: ↑ Mir persönlich wird das im Regelwerk schon unübersichtlich, ...